Zu meiner Person

Ich heiße Maria B. Lange und habe in Hamburg Englisch, Spanisch und Neuere Deutsche Literatur studiert. Es folgte eine Promotion auf dem Gebiet der historischen Soziolinguistik des Deutschen an der University of Bristol in Südwestengland.

Über zwanzig Jahre lang habe ich an verschiedenen Universitäten in England und Deutschland geforscht und gelehrt, zuletzt an der Leibniz Universität Hannover. Dabei habe ich immer mit viel Begeisterung Studierenden geholfen, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern die erworbenen Kenntnisse auch situationsangemessen zu kommunizieren.
Dass auch Kolleginnen und Bekannte mich gerne konsultiert haben, hat mich zur Selbständigkeit ermutigt: Seit 2024 arbeite ich als freie Schreib- und Spachberaterin.

Ein früheres Biologiestudium und vielfältige Erfahrungen im kaufmännischen Bereich ergänzen meine Kompetenzen auf geschäftlich-praktischer und naturwissenschaftlicher Ebene.

Für eine Veröffentlichungsliste bitte auf mein Portrait klicken.

Ich biete:
Schnelle Hilfe bei englischen Vorträgen & mit deutschen Texten.

swift Coaching

Anlassbezogenes Coaching für Ihren baldigen englischen Vortrag

Sie müssen einen Vortrag halten. In Ihrem Fachgebiet sind Sie sicher und öffentliches Sprechen gehört zu Ihrem Beruf. Aber: Ihr Vortrag muss auf Englisch gehalten werden! Und obwohl Sie eigentlich recht gute Sprachkenntnisse haben,
bereitet Ihnen dieser Termin Unbehagen: Ihre Präsentation ist Ihnen wichtig
und Sie möchten keinesfalls durch sprachliche Unsicherheiten vom Inhalt ablenken!

Wenn diese Situation auf Sie zutrifft, kann ich Ihnen helfen. Ich bin Soziolinguistin und Anglistin, habe viele Jahre in England gelebt und gearbeitet und habe über dreißig Jahre Unterrichtserfahrung von Grundschulniveau bis Erwachsenenbildung. Gerade in meiner Arbeit als Hochschullehrerin war es mir stets wichtig, dass meine Studierenden Wissen nicht nur erwerben, sondern auch angemessen kommunizieren.

Bei meinem individuellen Coaching sind die situationsgerechte Ausrichtung auf die erwartete Zuhörerschaft, sorgfältige Aussprache und das Aussieben von unnötigen Flüchtigkeitsfehlern wichtig. Außerdem arbeite ich mit Ihnen an einer sprachlich und visuell ansprechenden Präsentation und selbstbewusstem Auftreten und übe mit Ihnen Entspannungstechniken zum Abbau von Lampenfieber.

Coaching zu gendersensibler Sprache

Auf Wunsch erläutere ich Ihnen und Ihrem Team in einem auf Sie zugeschneiderten Coaching, wieso es ‘richtig’ und ‘falsch’ beim Gendern nicht wirklich gibt und teile meine jahrelange Erfahrung als Genderlinguistin mit Ihnen. So können Sie Ihre eigene Position gegenüber den verschiedenen Optionen reflektieren und künftig souverän zum jeweiligen Kontext passende Anredeformen wählen.

swift Textberatung

Schreib- und Sprachberatung

Sie haben schon einen Entwurf, stecken aber mit der Ausformulierung fest?
Sie wissen, was Sie schreiben wollen, bekommen aber nichts zu Papier gebracht?

Gerne helfe ich Ihnen bei der Überarbeitung & Erstellung von Texten.
In enger gemeinamer Absprache mit Ihnen oder für Sie.

Textberatung zu gendersensibler Sprache

Gendern mit Sternchen, Binnen-I oder doch gar nicht?

Die angemessene Personenanrede kann Kopfzerbrechen bereiten.
Ich helfe Ihnen bei der situationsangemessenen Wahl der Personenanrede in Ihrem Text.

Transliteration alter Laufschriften

Sie haben ein altes Poesiealbum in Sütterlins deutscher Ausgangsschrift im Familienbesitz
und wüssten gerne, was darin steht?
Ihre Oma hat Ihnen alte Briefe & Postkarten vermacht,
aber Sie sehen nur Kringel und Schleifen?
Bei der Ahnenforschung sind Sie auf Dokumente in alter deutscher Schrift gestoßen,
aber Sie können Kurrentschriften nicht lesen?

Ich erstelle eine wortgetreue Übertragung Ihrer handschriftlichen Texte für Sie, die Sie als Word Datei erhalten.

swift Stories
Wissenswertes, Amüsantes und Kurioses aus der Welt der Sprache

swift Stories

Hallo und Willkommen bei Swift LinguistiK. Ich bin historische Soziolinguistin und interessiere mich für alles, was mit Sprache zu tun hat. Was mir in 30 Jahren Lernen, Lehren und Forschung in Deutschland, England und anderswo begegnet ist, möchte ich hier mit Euch teilen. Kommt mit in die Welt der Sprache – zu kuriosen Wortgebilden, altertümlichen Gepflogenheiten und verbreiteten Annahmen über Sprache und was wirklich dahintersteckt.

Ich möchte mit Euch auf dieser Webseite regelmäßige Beiträge zu einem sprachlichen oder kulturellen Thema teilen. Wenn Ihr Lust habt vorbeizuschauen, aus reinem Spaß an der Freud’ oder weil Ihr beim Lesen oder Anhören Euer Deutsch bzw. Englisch verbessern wollt, würde mich das sehr freuen.

Geplant ist eine zweisprachige Veröffentlichung, eines Tages inklusive gesprochener Versionen. Ich hoffe, ich kann Euch damit beim Lernen motivieren und praktisches Material für Lernende und Lehrende im Bereich Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch liefern. Kurze zweisprachige Texte zum eigenständigen Lernen für Prüfungen wie TOEFL oder Cambridge Certificate sind schwer zu finden. Lasst mich wissen, was hilfreich ist oder was Ihr Euch noch wünschen würdet (s. Kontakt). Ich hoffe, Euch gefällt’s.